Montag, 6. März 2017


Bei einer Probefahrt ist neben der hinteren Radaufhängung ein Riss im Rahmen entstanden. Um das zu reparieren, musste ich letzte Woche das Mofa auseinanderschrauben. Dann habe ich den Riss geschweisst.
Danach musste ich im Bereich der Schweissnaht einen neue Grundierung aufbringen und nach dem Trocknen alles neu lackieren. Vor dem Umbau zu den Strassenpneus hatte ich crosspneus drauf gehabt.
 Beim neu Zusammenschrauben habe ich dann gleich noch vorne und hinten neue Pneus montiert und auch neue Schutzbleche.

Freitag, 13. Januar 2017

Das Auseinandernehmen des Mofas werde ich vielleicht heute Nachmittag oder dann nächste Woche machen. Ich werde bei dieser Arbeit sehr sorgfältig vorgehen müssen, um den Lack nicht zu beschädigen. Aber einen Teil des Rahmens werde ich sowieso neu lackieren müssen um die Schweissnaht zu verdecken.

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Danach transportierte meine Vater alle lackierten Teile zu uns nachhause in unsere Werkstatt.

Freitag, 9. Dezember 2016


Datum:
Teile, die ich alle bei Mofakult bestellt habe:
- Seitenschützer
- F1 Schutzblech
- 15/15 Vergaser
- 15/15 Ansaugstutzen
- Crosspneus
- Schläuche
- Strassenpneus
- Showrückspiegel
- Boss Rennauspuff
- Magura Kabelaufnahme
- Endhülsen für Innenkabel, Alu Schwarz Eloxiert
- Kabelsatz schwarz manuell
- Kabelklemme Ø8x15mm
- Stellschraube Bremse Magura kurz
- Stellschraube M5x34 mm
- Swiing 45 mm Zylinderkit (70 ccm - getarnt mit CH12)
- 38 mm Zylinderkopf, altes Modell
- Pilzluftfilter Schaum schwarz
- Thurgau Töflibueb kleber
- Spiegelhalterung Aluminium massiv schwarz M10
- Spiegel Future schwarz matt links & rechts
- Töflibueb Sitzbank
- Rennlenker Gabelplatte schwarz schmal
- Tretkette schwarz
- Kettenspanner Puch Maxi N *1A-Qualität*
                    



     


Donnerstag, 3. November 2016

Idee: Ich möchte etwas mit Mofas machen , weil ich sehr gerne etwas zusammenbaue und neu konstruiere oder verbessere.












Das Mofa habe ich auseinandergenommen, weil der Lack nicht mehr schön war usw.
und danach habe ich es in die Sandstrahlerei gebracht. Ich habe ein altes Mofa von mir , das mir nicht mehr gefällt; ich möchte es neu lackieren und einige alte und defekte Teile ersetzen.
Der erste Schritt war, das Mofa auseinanderzunehmen. Das habe ich zuhause in meiner Werkstatt gemacht. Die einzelnen Teile des Rahmens habe ich mit meinem Vater zusammen in eine Sandstrahlerei in Muolen gebracht. Dort wurde der Rahmen und die Felgen sandgestrahlt und waren bereit für eine neue Lackierung. Danach nahm mein Vater die Teile ins Geschäft und dort lackierte ein Lehrling die verschiedenen Teile nach meinem Wunsch.